Dr. Eva Steinkellner

NEUROLOGIE

Wahlärztin

Dr. Eva Steinkellner

Dr. Eva Steinkellner

Neurologie
Allgemeinmedizin

Dr. Steinkellner ist als Wahlärztin für Neurologie in der Landordination tätig, hilft aber als bestens ausgebildete Allgemeinmedzinerin auch in diesem Bereich mit, wenn Not am Mann ist.

FachrichtungFachärztin für Neurologie
Ärztin für Allgemeinmedizin
DiplomeDiplom für Geriatrie und Palliativmedizin der ÖÄK
Notarztdiplom der ÖÄK
Fortbildungsdiplom der ÖÄK
Beruflicher WerdegangAbschluss Studium Humanmedizin, Promotion 2003
Ausbildung zur Ärztin f. Allgemeinmedizin 2003-2006, KH Ried im Innkreis
Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie 2006-2011, KH Ried im Innkreis, Landesklinikum Mauer
Zusatzausbildungen im Rahmen der Facharztausbildung:
- Zertifikat für Elektroenzephalographie (EEG)
- Zertifikat für Elektroneurographie u. Elektromyographie (ENG/EMG)
Oberärztin KH Steyr 2011
Oberärztin Rehaklinik Enns seit 2015
Notarztdiplom
Diplom für Geriatrie und Palliativmedizin
TätigkeitenAls Fachärztin für Neurologie befasse ich mich mit Erkrankungen und Störungen von Gehirn, Rückenmark, dem peripheren Nervensystem u. Muskelerkrankungen
ArbeitstageMittwoch von 8-14 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0677 628 912 99

Als Fachärztin für Neurologie befasse ich mich mit folgenden Krankheitsbildern:

Kopfschmerzen/Migränge, Demenzen, Schlaganfallnachsorge, Epilepsie, Mb. Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathien, Bandscheibenerkrankungen/Radikulopathien, Myopathien, Amyotrophe Lateralsklerose, Karpaltunnelsyndrom, Sulcus nervi ulnaris Syndrom, Restless Legs Syndrom,….

Zu mir kommen Patienten wegen

  • Konzentrations- bzw. Gedächtnisstörungen, Vergesslichkeit
  • Missempfindungen (Kribbeln, Taubheitsgefühl,…)
  • Kopf-/Gesichtsschmerzen
  • Rückenschmerzen (Kreuzschmerzen, Nackenschmerzen, bekannten Bandscheibenproblemen,…)
  • Bewegungsstörungen, wie z.B. Stürzen, Lähmungen
  • Zittern
  • Gangstörungen
  • unklaren Bewusstseinsstörungen
  • Schwindel

 

Meine Aufgabe ist es, durch eine ausführliche Anamnese u. klinische Untersuchung eine entsprechende Behandlung und gegebenenfalls weitere Abklärungsschritte einzuleiten.

Hierbei ist mir besonders wichtig, mir ausreichend Zeit für den Patienten zu nehmen, ihm verständlich mögliche Ursachen, Zusammenhänge etc. zu erklären, Fragen zu beantworten und mit ihm gemeinsam das weitere Vorgehen zu planen.

In meiner Ordination kann ich derzeit an Zusatzuntersuchungen Elektroneurographie/Elektromyographie anbieten (Messung von Nervenleitgeschwindigkeiten bzw. Muskeldiagnostik).

ICH BIN WAHLÄRZTIN und bitte Sie, die Rechnung nach Ordination bar zu bezahlen.